NFL Flag Championships Las Vegas 2023 – Pro Bowl Games

Das Flag-Football-Team des Goethe-Gymnasiums Frankfurt schaffte es unter die besten 8 Teams der Welt. Nach einer beherzten Leistung schied es im Viertelfinale gegen Australien aus.

Eine unglaubliche Woche in Las Vegas mit einzigartigen Erlebnissen liegt hinter dem Team der Klasse 7D.

Am Mittwoch, den 1. Februar machte sich das Team gemeinsam mit Herrn Klooz und Herrn Schalomon auf den Weg nach Las Vegas. Mit einem Zwischenstopp in Charleston, South Carolina, flog das Team vom Frankfurter Flughafen nach Las Vegas. Untergebracht waren sie im Sunset Station Hotel & Casino in Henderson. In diesem Hotel befanden sich auch die Teams aus Kanada, Mexiko, Ghana, Australien, China, Japan und Großbritannien.

Am ersten Tag ging es nach dem Frühstück zunächst einmal darum, dass Turniergelände zu erkunden und eine erste Trainingseinheit zu absolvieren. Im Anschluss daran wurden alle Teams in das beeindruckende Allegiant Stadium zur Eröffnungsfeier eingeladen. In großer Runde mit Snacks und Getränken konnten sich die Teams gegenseitig kennenlernen. Danach wurde die Partie des Shrine Bowls, ein East-West College-Football-All-Star-Spiel, angeschaut, bevor es wieder zurück ins Hotel ging.

Am Freitag, den 3. Februar, stand der erste Turniertag an. Für das Frankfurter Team ging es vor allem darum, Spielerfahrungen zu sammeln. Denn erst am zweiten und auch letzten Turniertag begannen die K.O.-Spiele. Und Erfahrungen gab es einige zu sammeln: Ein doppelt so großes Spielfeld wie in den Hallen in Deutschland, das Spiel im Freien anstatt in der Halle, neue Spielregeln, aber vor allem Gegner, die besonders spielstark und erfahren waren. Trotz verlorener Spiele konnte sich das Frankfurter Team aufgrund eines besseren Punkteverhältnisses für das Viertelfinale qualifizieren. Und dort wartete ein Gegner gegen das Team am Vortag nur knapp und unglücklich verloren hatte. Diese Tatsache motivierte das Team für das Viertelfinale. Support bekam das Team am Ende des ersten Tages unter Anderem auch von Markus Kuhn, ehemaliger NFL-Spieler, Jakob Johnson, aktiver Runningback der Las Vegas Raiders, dem Fernsehmoderator und Sportreporter Christoph „Icke“ Dommisch und den deutschen Influencern Stefano Zarella und Niko Griesert. Gemeinsam wurde noch eine kurze Partie Flag-Football gespielt – Team Markus gegen Team Jakob. So war die Stimmung für den zweiten, entscheidenden Tag des Turniers gut. Den Abschluss des Tages bildete ein kurzer Ausflug auf den Las Vegas Boulevard. Dort konnten sich die Kinder einen Eindruck von der unglaublichen Szenerie Las Vegas‘ mit all ihren Hotels, Reklamen, aber vor allem vom amerikanischen Gigantismus machen.

Am entscheidenden Turniertag hatte das Frankfurter Team bis zum frühen Nachmittag Zeit zur Vorbereitung. Bei erneut strahlendem Sonnenschein wärmten sich die Spieler:innen ausgiebig auf und wiederholten geplante Spielzüge. Kurz vor Spielbeginn schwor sich das Team gemeinsam mit ihren Coaches und Markus Kuhn auf die Partie gegen Australien ein. Zu ihrer Überraschung wurden sie dabei vom ehemaligen deutschen American-Football-Spieler, Trainer und Kommentator bei ranNFL Patrick Esume unterstützt.

Das Spiel begann mit vielen Vorteilen für das Frankfurter Team. Mit 6:0 ging man in die Halbzeit. Danach verloren die Frankfurter allerdings den Faden und Australien konnte die Partie am Ende mit 14:6 für sich entscheiden. Daraufhin war natürlich die Enttäuschung groß. Doch das Team motivierte sich erneut und konnte die anschließende Partie, ein Freundschaftsspiel gegen Großbritannien, mit 21:14 für sich entscheiden und wurde damit inoffizieller Europameister. Somit hatte der letzte Turniertag doch noch ein erfolgreiches Ende. Sieger des Turniers wurde das Team Flight School aus Toronto, Kanada. Den unterhaltsamen Abschluss des Tages bildete ein gemeinsamer Besuch der Video-Games-Spielhalle Dave & Busters.

Am letzten Tag ihrer Reise stand für die Schüler:innen und Schüler des Goethe-Gymnasiums der Besuch des Pro Bowls 2023 an. Dieser wurde ebenfalls im Allegiant Stadium ausgetragen. Die Pro Bowl Games 2023 waren das All-Star-Event der National Football League in der Saison 2022. In dieser Saison wurde das traditionelle Tackle-Football-Spiel durch Flag Football ersetzt, zudem wurden diverse Minispiele veranstaltet, deren Ergebnisse sich auf den Endpunktestand auswirkten. Höhepunkt war für das Frankfurter Team, dass sie gemeinsam mit allen anderen Teams zur Halbzeitshow auf das Spielfeld geladen und vom ehemaligen NFL-Profi und Football-Experten bei ran Football Björn Werner interviewt wurden. Dieses Interview wurde live auf ProSieben MAXX ausgestrahlt. Zum Auftritt des US-amerikanischen Rap-Duos Rae Sremmurd durften die Teams ganz nah an die Bühne heran – ein besonderer Abschluss vor großer und imposanter amerikanischer Footballstadionkulisse. Im Hotel ließen die verschiedenen Teams den Abend auf der hoteleigenen Bowlingbahn ausklingen. Hier verabschiedeten sich die Teams herzlich voneinander und letzte Handynummern wurden unter den Spielerinnen und Spielern für den Kontakt in der Zukunft ausgetauscht.

So ging für das Frankfurter Flag-Football-Team des Goethe-Gymnasiums eine besondere Reise in die USA zu Ende. Am Montagmorgen wurde das Team um 5:30 Uhr vom Hotel abgeholt und zum Flughafen nach Las Vegas gebracht. Der Rückflug erfolgte mit einem Zwischenstopp in Dallas, Texas. Nach einer erneuten langen Reisedauer von etwa 20 Stunden erreichte das Team am Dienstagvormittag das Goethe-Gymnasium, wo es bereits von Eltern und Freunden freudig erwartet wurde. Diese besondere Reise wird noch lange im Gedächtnis aller bleiben. Sie war etwas ganz Unglaubliches – für Deutschland, für Frankfurt, für die Schule, aber vor allen für das Flag-Team der Klasse 7D des Goethe-Gymnasiums.