Wer sind wir und welche Zwecke verfolgen wir?
Der Verein ehemaliger Goethe-Gymnasiasten e.V. ist der älteste der Vereine rund um unsere Schule und wurde bereits am 03. Oktober 1911 mit dem Zweck der „Förderung der Geselligkeit und des Gefühls der Zusammengehörigkeit seiner Mitglieder sowohl untereinander als mit dem Gymnasium“ gegründet.
Diesem Vereinsmotto sehen wir uns auch über einhundert Jahre später noch verschrieben und veranstalten hierzu zwei jährliche Zusammentreffen, zu denen wir alle Vereinsmitglieder, aber auch alle anderen, denen die Schule am Herzen liegt und die mit ihren ehemaligen Schulkameradinnen und -kameraden, Lehrerinnen und Lehrern bzw. Kolleginnen und Kollegen in Kontakt bleiben wollen, herzlich einladen.
Am jeweils ersten Freitag im März treffen wir uns hierzu ab 17 Uhr in der Aula der Schule in Frankfurt und am ersten Samstag im September ab 12:30 Uhr im Landheim der Schule in Oberreifenberg zum großen Landheimfest gemeinsam mit den neu Eingeschulten und ihren Eltern, sowie dem aktuellen Abiturjahrgang als Serviceteam, Ehemaligen und aktiven und im Ruhestand befindlichen Lehrkräften. Für das leibliche Wohl wird jeweils gesorgt.
Und hier findet sich auch der zweite Zweck des Vereins: Vor knapp 100 Jahren, am 20.09.1920, erwarb der Verein das heutige Schullandheim, bis dahin die Gaststätte „Zur Rodelbahn“, und stellte es seit Mitte der 1920er Jahre als Landheim für die Schülerinnen und Schüler der Schule zur Verfügung.
Das Schullandheim ist Teil des pädagogischen Konzepts des Goethe-Gymnasiums. Das Motto „Einfach leben in guter Gemeinschaft“ beschreibt Elemente dieser pädagogischen Ziele treffend.
Aktuelles
Ehemaligenfest am Freitag, 03. März 2023
wir laden Sie herzlich zum Ehemaligenfest am 3.3.2023 ein, das erste Ehemaligenfest seit drei Jahren.
Datum : 3.3.2023
Uhrzeit: 18.00 – 23.00 Uhr
Ort : Aula des Goethe-Gymnasiums
Wir freuen uns, wenn Sie sich unter ehemalige@gg-ffm.de bis zum 24.02.2023 für das Fest anmelden, das erleichtert unsere Planungen.
Spendenaufruf für das Landheim
Auf den Spendenaufruf für den vorbeugenden Brandschutz im Weihnachtsbrief sind Spenden in Höhe von knapp 9000 Euro eingegangen, wir danken allen Spenderinnen und Spendern für ihre Spenden.
Die Aufwendungen für den vorbeugenden Brandschutz im Landheim, die in diesem Jahr geleistet werden müssen, betragen aber mehr als 25.000 Euro (siehe Rückseite). Daher bitten wir alle Ehemaligen, alle Freunde und alle Förderer, die bisher noch nicht gespendet haben, um Unterstützung, damit der Verein alle geforderten Maßnahmen umsetzten kann. Der Brandschutzbeauftragte hat in seinem Bericht dem Verein einen Weg aufgezeigt, wie durch die Ertüchtigung des Hauptfluchtweges, frühe Branderkennung und frühe Alarmierung die Sicherheit der Nutzer im Brandfall wesentlich verbessert werden kann.
Bitte Spenden Sie an unseren Schwesterverein „Verein Schullandheim Goethe-Gymnasium e.V.“ (Daten siehe unten)
Datenschutz
Wir bitten alle Vereinsmitglieder, die ihre Zustimmung zur Datenschutzgrundverordnung noch nicht an den Verein zurückgesendet haben, dies bitte umgehend zu tun, da wir Sie sonst leider nicht mehr anschreiben dürfen. Eine Erinnerung geht Ihnen demnächst noch einmal zu.

Wie kann man die Vereinsarbeit unterstützen?
Die Unterhaltung des Landheims zählt zu unseren Hauptaufgaben. Hierzu freuen wir uns über jedes neue Mitglied, das uns mit Rat, Tat und/oder pekuniär unterstützen kann. Mitglied kann jeder werden, der sich dem Goethe-Gymnasium in Frankfurt am Main verbunden fühlt, also ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer, Eltern. Um Mitglied zu werden genügt es, den Mitgliedsantrag auszufüllen und unterschrieben an den Verein zu senden (bitte nicht elektronisch, sondern per Post, Adresse siehe unten).
Mitgliedsantrag Verein der Ehemaligen im Downloadbereich →
Den Mitgliedbeitrag von € 20,- pro Jahr verwenden wir, um laufende Kosten abzudecken (wie Druckkosten, Porti, etc.) und für die Unterstützung des Landheims. Den Beitrag bitten wir zu Beginn eines Geschäftsjahres auf das Konto des Vereins mit dem Hinweis „Mitgliedsbeitrag“ zu überweisen.
Die jährliche Mitgliederversammlung findet in der Regel im Spätherbst statt, eine Einladung erfolgt rechtzeitig an alle Mitglieder.
Wie kann man spenden?
Die Ehemaligen des Goethe-Gymnasium freuen sich über jede Spende.
Da der Verein der Ehemaligen aber aktuell, wegen des Landheimbetriebs, NICHT als gemeinnützig anerkannt ist, bitten wir, Spenden an den „Verein Schullandheim Goethe-Gymnasium e.V.“ mit dem Verwendungszweck „Landheim“ zu leiten, der selbst Spendenbescheinigungen ausstellen kann und die Gelder dann mit uns zusammen ausschließlich für das Landheim verwendet.
Konto des Verein Schullandheim Goethe-Gymnasium e.V. – Verwendungszweck „Landheim“
IBAN: DE 66 5001 0060 0049 9826 08
BIC: PBNKDEFF
→ Spenden bis 300 €
Um eine Spende zugunsten des Schullandheim-Vereins beim Finanzamt geltend zu machen, genügt bei Beträgen bis € 300,- der entsprechende Kontoauszug und der Hinweis auf das Schreiben des Finanzamts Frankfurt/M.-V-Höchst vom 16.11.2021 für den letzten Veranlagungszeitraum 2017-2019 dass der Verein für die Jugendhilfe nach § 5 Absatz 1 Nr. 9 KStG von der Körperschaftsteuer und nach § 3 Nr. 6 des Gewerbesteuergesetzes von der Gewerbesteuer befreit ist.
→ Spenden ab 300 €
Bei Beträgen ab € 300,- erstellt der Verein Schullandheim Goethe-Gymnasium e.V. unaufgefordert eine Spendenquittung (bitte bei der Überweisung, neben des Vermerks „Landheim“ auch UNBEDINGT die eigene Adresse mit angeben).
Ehemalige Schülerinnen und Schüler des Goethe-Gymnasiums sind die größte und wichtigste Gruppe der Spender des Vereins.


Wer sind die Ansprechpartner des Vereins?
Vertreten wird der Verein durch seinen Vorstand, dies sind aktuell
- Claus Wirth (Vorsitzender)
- Jan Zirn (stellvertretender Vorsitzender)
- Stefan Hanisch (Vorstand, Schriftführer)
- Eberhard Brendel (Vorstand, Kassenwart)
Dem Verwaltungsrat gehören darüber hinaus an:
- Dr. Ute Utech (Schulleiterin)
- Jutta Moses (Schulelternbeiratsvorsitzende)
Wie kann man den Verein kontaktieren?
Wenn Sie im Verein aktiv mitarbeiten möchten, eine Frage oder Anregungen haben, wenden Sie sich an uns:
Verein ehemaliger Goethe-Gymnasiasten e.V.
Friedrich-Ebert-Anlage 22
60325 Frankfurt am Main
oder per E-Mail: ehemalige (at) gg-ffm.de
Bekannte ehemalige Goethe-Schüler/innen →
Ein Nobelpreisträger für Physik, ein Fernsehmoderator, ein Dirigent, eine Sopranistin und ein Designer – und viele weitere bekannte und erfolgreiche Persönlichkeiten sind Abiturient/innnen unserer Schule.

