Unsere Schulregelungen

Kriterien für Arbeits- und Sozialverhalten
5.-7. Klasse / 8.-10. Klasse

Arbeitsverhalten:
Unterrichtszeit ist Lernzeit!
Sozialverhalten:
Wir sind eine Schulgemeinschaft!

Regelung: Arbeits+Sozialverhalten

Erziehungsvereinbarung zwischen Schüler/innen, Lehrer/innen und Eltern

Im Goethe-Gymnasium wird der Wille zur Leistung in jedem gesehen und die Freude am Lehren und am Lernen gefördert. Die Entwicklung einer Schulphilosophie soll durch folgende Erklärung aller Beteiligten gelingen. …

Regelung: Erziehungsvereinbarung

Kann man Erziehungsgrundsätze vereinbaren, darüber diskutieren, wer wen wie und warum erzieht?

Die Schulgemeinschaft des Goethe-Gymnasiums kann diese Fragen mit „Ja!“ beantworten, war doch die Formulierung der Erziehungsvereinbarung das Ergebnis einer kontinuierlichen Teamarbeit:

Vertreter der Schülerschaft, der Elternschaft und des Lehrerkollegiums arbeiteten über einen Zeitraum von zwei Jahren an einer gemeinsamen Satzung, in der sich alle Beteiligten wieder finden konnten. Das vorliegende Ergebnis wurde gemeinsam formuliert und Satz für Satz ausgestritten – im besten Wortsinn. Eine Grundlage des Zusammenlebens und Arbeitens im täglichen Schulalltag zu schaffen, einen Verhaltenskodex für alle Parteien festzuschreiben, war allen Beteiligten ein Anliegen.

Gemeinschaftlich leben, miteinander, füreinander, respektvoll, angstfrei – mit unserer Vereinbarung ist dafür ein erster Grundstein geschaffen. Ihre Umsetzung bleibt für uns alle eine tägliche Herausforderung.

Kontakt: E. Heidl (Kürzel:HD) E-Mail: (kürzel)@gg-ffm.de

Hausordnung

Die Schüler/innen, Eltern und Lehrer/innen haben diese Hausordnung gemeinsam erarbeitet. Sie soll die Ausbildung und das soziale Verhalten fördern und fordert deshalb von allen Mitgliedern der Schulgemeinde Engagement, gegenseitige Achtung sowie Verlässlichkeit.

Regelung: Hausordnung

Handyordnung

Diese Handyordnung regelt die Benutzung von elektronischen Geräten, insbesondere von Smartphones, Mobiltelefonen, Tablets und portablen Musikabspielgeräten und die Anwendung pädagogischer Maßnahmen oder Ordnungsmaßnahmen bei Nichteinhaltung der Regelung.

Regelung: Handyordnung

Vertretungskonzept

Vertretungsunterricht ist Unterricht, Qualitätssicherung, Unterrichtsgarantie und Rahmenbedingungen.

Regelung: Vertretungskonzept

Vertretungsplan

Der täglich aktualisierte Vertretungsplan kann über die  DSBmobile APP eingesehen werden. Vorraussetzung: Persönlicher Benutzerzugang mit Passwort. Übersicht der Vertretungsarten unten zum Download.

Speiseplan

Außerdem finden Sie den aktuellen Speiseplan der Cafeteria in der DSBmobile APP.

Formulare und Informationen zum Download

Aktuelles

Bestellformular neue GG-Sportkollektion

Allgemeines

Elternsprechtag

Einmal im Schuljahr findet ein Elternsprechtag ab nachmittags statt. Mit einem „Laufzettel“ können sich die Kinder vorab einen Termin bei den gewünschten Lehrer/innen organisieren. Die aktuelle Liste zum Eintragen finden Sie hier, sowie die Übersicht der anwesenden Lehrer/innen.

Der Elternsprechtag bietet die Möglichkeit, die Lehrer/innen kennenzulernen sowie Themen anzusprechen. Bei intensiverem Gesprächsbedarf wenden Sie sich bitte direkt an die Klassenleitung bzw. die entsprechenden Fachlehrer/innen.

GG_Elternsprechtag-2023-Termine-Eltern

Elternbeiräte Infobrief

Begrüßungsbrief für alle neuen Klassenbeiräte des Vorstand des Schulelternbeirates des Goethe-Gymnasiums:

GG_Begruessungsbrief 5. Klasse_ Stand 08_2019

Mehr Infos zum SEB hier →

Antrag auf Verlassen des Schulgeländes

Unterrichtszeiten

DSBMobile: Vertretungsarten in der Übersicht

Anmeldung Catering / Cafeteria

Informatives

Auf einen Blick: Schwerpunkt Musik

Auf einen Blick: Englisch bilingual

Auf einen Blick: Austauschprogramme

Auf einen Blick: IB-Diplom

HuL-Regelung

Infobroschüre zu sozialen Netzwerken für Schüler und Eltern

Hilfreiches

Anfahrt Schule

Goethe-Gymnasium, Friedrich-Ebert-Anlage 22, 60325 Frankfurt

Karte Goethe-Gymnasium

Anfahrt Dependance

Beethovenstr. 8-10, 60325 Frankfurt

Karte Dependance

Anfahrt Schullandheim

Schullandheim des Goethe-Gymnasiums
Fuchstanzstraße 6
61389 Oberreifenberg/Taunus

ca. 35 km entfernt vom Goethe-Gymnasium

Karte zum Landheim

Schulwegplan zum GG