PULS wird mit Schüler-Presse-Preis aufgezeichnet!
Die Stiftung Frankfurtert Sparkasse mit der Frankfurter Neuen Presse hat das Redaktionsteam von PULS! mit dem Schüler-Presse-Preis 2021 ausgezeichnet – für sein großes Engagement.
Im Juni 2018 erschien das erste PULS-Magazin am Goethe-Gymnasium. Die Redaktion hat sich seitdem durchaus verändert, jedoch ist eine konstante Gruppe in der Redaktion von PULS, mit einer Chef-Redaktion größerer Schüler/innen aus den Jahrgangsstufen 11-13.
Die Kernartikel zum Thementeil unseres Heftes entstehen seit der 1. Ausgabe im Deutschunterricht des Jahrgangs der 10. Klassen, werden dann von unserer Chef-Redaktion gelesen, die besten ausgewählt.
Die Entscheidung darüber, welche Artikel gedruckt werden, wird demokratisch getroffen, auch die Jüngsten werden befragt. Gleichzeitig verfassen die einzelnen Redakteure Artikel zum aktuellen Schulgeschehen, zu besonderen Events oder anzuzeigenden Missständen. Auch hier ist die Arbeit gemeinschaftlich und arbeitsteilig – und wenn der Redaktionsschluss näher rückt, werden musikunterlegte Überstunden eingelegt.
Parallel ist eine neue Gruppe an kreativen Schüler/innen dazu gekommen, die sich um Grafik, Illustration und Layout kümmert.
Hier kommen verborgende Talente zu Tage und geben den Artikeln die notwendige Gestaltung. Dabei ist der Austausch zwischen den Layoutern und der Chef-Redaktion sehr eng – denn es bestehen sehr genaue Vorstellungen darüber, wie die Texte grafisch aufzubereiten sind.
Die Stiftung Frankfurtert Sparkasse mit der Frankfurter Neuen Presse hat das Redaktionsteam von PULS! mit dem Schüler-Presse-Preis 2021 ausgezeichnet – für sein großes Engagement.
Zum zweiten Mal in Folge hat das Schülermagazin PULS in der Kategorie ‚beste Schülerzeitung Hessens 2020‘ den ersten Platz belegt! Mit Spannung erwartete die Redaktion – coronabedingt vor den heimischen Computern – die Verkündung der Platzierung bei der Preisverleihung des hessischen Schülerzeitungswettbewerbs, die am 30. Januar 2021 live über YouTube gestreamt wurde. Unsere Freude war…
Nicht nur in der Kategorie ‚beste Schülerzeitung Hessens‘ belegte die PULS den ersten Platz – auch der Sonderpreis in der Kategorie Bildung – Schulen in Zeiten der Pandemie des hessischen Kultusministeriums ging an ein Redaktionsmitglied, wenn auch an ein ehemaliges… Michelle Schleimer! Brigitte Hirschler, Zuständige für die Schülerwettbewerbe des Hessischen Kultusministeriums, zeigte sich beeindruckt, als…
Bundeswettbewerb Schülerzeitungen: PULS! erhält den 2. Platz beim Sonderpreis „Einsatz für eine bessere Gesellschaft“ Im Februar fand die Jurysitzung des diesjährigen Schülerzeitungswettbewerbs der Länder statt. Die Teilnahme wurde durch unserern Gewinn beim hessischen Schülerzeitungswettbewerb 2019 garantiert- und im Bundeswettbewerb wurde PULS! erneut ausgezeichnet. Dabei haben Schülerinnen und Schüler, Lehrer und Lehrerinnen, Vertretende der Landesministerien und…
Nicht nur Norwegen war in diesem Jahr Gast auf der Buchmesse… auch die Redaktion des Schüler-Magazins PULS war auf die Buchmesse eingeladen – und zwar zur diesjährigen Verleihung des hessischen Schülerzeitungswettbewerbs, ausgerichtet vom hessischen Kultusministerium und dem Jugendpresseverband Hessen. Lange schon wusste die Puls-Redaktion, dass das Schüler-Magazin des Goethe in zwei Kategorien für den hessischen…
Endlich: Völlig losgelöst – das neue Schülermagazin am Goethe-Gymnasium Nach einigen Jahren der Presseabstinenz gibt es am Goethe-Gymnasium nun endlich wieder eine Schülerzeitung von Schülern für Schüler – genauer gesagt: ein Schüler-Magazin, das neben Informationen zum aktuellen Schulgeschehen auch kritische Artikel zu einem selbstgewählten Heftthema liefert. In dieser Ausgabe dreht sich alles um Digitales in…
2x pro Jahr: Juli und Dezember
300 – 500 Stück plus Online-Veröffentlichung
ca. 80 Seiten, vollfarbig
3.00 €
Mail to: pulsredaktion (at) gg-ffm.de
Ella Maatje, Anastasia Grishina, Carolina Schmidt, Kertina Gagar, Louise Feichtner und Timothy Dock (Leitung Grafik).
Elke Heidl (Lehrerin), Sonja Boden (Lehrerin), Jasmin Uecker (Lehrerin) und Daniela Kupetz (extern)
In voller Länge können hier die letzten Ausgaben von PULS durchgeblättert und auch gelesen werden.