Stipendien

Stipendien sind Förderprogramme, die neben finanzieller Unterstützung während der Schulzeit oder des Studiums auch ideelle Förderung anbieten. Sie werden abhängig von individueller Begabung, gesellschaftlichem Engagement und/oder möglicher Benach-teiligungen von konfessionell, politisch oder wirtschaftlich orientierten bzw. ‚neutralen‘ Förderungswerken vergeben.

Da der Bildungserfolg junger Menschen nicht allein von deren Begabung abhängt, sondern maßgeblich auch von der Herkunft bestimmt wird, richten sich die Angebote daher auch an unterschiedliche Zielgruppen.

Der folgende Überblick gibt eine erste Orientierung, welche Stipendien während der Schullaufbahn oder zur Unterstützung eines Hochschulstudiums für Schülerinnen und Schüler des Goethe-Gymnasiums in Frage kommen. Genauere Informationen finden sich auf der jeweiligen Website der Förderungswerke. Herr Gräff steht bei Fragen zu den diversen Stipendienangeboten als Ansprechpartner zu Verfügung.

Kontakt: H. Gräff / gr (at) gg-ffm.de

 

 

Während der Schullaufbahn / Vor dem Studium

START Stiftung eine Initiative der gemeinnützigen Hertie-Stiftung

  • Zielgruppe: Engagierte Schülerinnen und Schüler mit Migrationshintergrund (8. oder 9. Klasse bei G8) mit einem Notendurchschnitt von ca. 2,5 und besser
  • Termine: ab Anfang Februar: Registrierung und Kurzbewerbung ab Mitte März: Ausführliche Bewerbung Mai-Juli: Auswahlgespräche
  • Kontakt: www.start-stiftung.de

Studienkompass – ein Programm der Stiftung der Deutschen Wirtschaft

  • Zielgruppe: Begabte Schülerinnen und Schüler im drittletzten Jahr vor dem Abitur (E-Phase bei G8) aus nichtakademischen Elternhäusern oder in deren Familien eine besondere Situation die Aufnahme eines Studiums erschwert
  • Termine: ab Anfang Februar: Online-Bewerbung
  • Kontakt: www.studienkompass.de

Das Deutsche Schülerstipendium – ein Projekt der Roland Berger Stiftung

  • Zielgruppe: Kinder und Jugendliche aus sozial benachteiligten Familien bis zum 16. Lebensjahr
  • Termine: variabel
  • Kontakt: www.rolandbergerstiftung.org

Zur Unterstützung eines Hochschulstudiums

Stipendiumplus

  • Überblick aller 13 vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) anerkannten deutschen Begabtenförderungswerke: www.stipendiumplus.de

Die Förderungswerke im Einzelüberblick: (alphabetisch geordnet)

Zur Unterstützung eines Lehramtsstudiums

Horizonte – Das Lehramtsstudium für Migranten, eine Initiative der gemeinnützigen Hertie-Stiftung

  • Zielgruppe: Studienanfänger, Lehramtsstudierende und Referendare mit Migrationshintergrund
  • Termine: Ende Juli: Bewerbungsfrist für Studierende
  • Besonderheiten: Aktuell werden Studierende der Universität Hamburg, der LMU München bzw. der TU München und der Universitäten in Niedersachsen gefördert.
  • Kontakt: www.schulministerium.nrw.de/

Studienkolleg ein Programm des Studienförderwerks Klaus Murmann für Lehramtsstudierende in Kooperation mit der Robert Bosch Stiftung

  • Zielgruppe: Überdurchschnittlich begabte sowie motivierte und engagierte Lehramtsstudierende
  • Termine: für den Standort Frankfurt: Bewerbungsschluss: 01. Mai
  • Auswahlgespräche: im Juni
  • Kontakt: www.sdw.org/studienkolleg