Mobbing-Interventionsteam (MIT) am Goethe-Gymnasium

Mobbing tut weh, vor allem und zuerst den davon Betroffenen. Mobbing zerstört aber auch Klassengemeinschaften. Mobbing kann jeden treffen. Laut einer repräsentativen Umfrage haben fast ein Drittel der Jugendlichen in Deutschland 2024 Mobbingerfahrungen gemacht.

Die gute Nachricht: Mobbing kann gestoppt werden. Deshalb gibt es am Goethe-Gymnasium ein Mobbing-Interventionsteam (MIT) bestehend aus Anette Reifenberg als Vertreterin der Schulleitung, Robert Brier als Vertreter des Lehrerkollegiums und Silke Metzler als pädagogische Fachkraft (UBUS). Darüber hinaus gibt es weitere Lehrer, die darin geschult sind, Mobbing zu beenden.

Du wirst seit längerer Zeit von Mitschülern beleidigt, beschimpft, ausgegrenzt? Jemandem aus deiner Klasse oder deinem Freundeskreis geht es so? Dann wende dich an uns, damit wir dir helfen können. Du kannst einen von uns—Frau Reifenberg, Herrn Brier oder Frau Metzler—direkt ansprechen oder deinen Klassenlehrer, eine Lehrkraft, der du besonders vertraust, Frau Keskin oder deine Eltern bitten, dass sie uns kontaktieren. Du kannst auch den Briefkasten vor dem Ganztagsbüro vor dem Lehrerzimmer im ersten Stock oder dem Büro von Frau Metzler im dritten Stock nutzen, um uns eine Nachricht zu schicken.

Wir können Mobbing stoppen. Wende dich an uns, damit wir dir helfen können.