KI & Kunst in der Schulbibliothek: Merzmensch zu Gast im Goethe-Gymnasium
Am Mittwoch, dem 26. Februar, hatte der Kunst-LK von Herr Dr. Suppan nach einer Klausur eine kreative Belohnung verdient: Der KI-Künstler Merzmensch besuchte die Schulbibliothek im Goethe-Gymnasium, um gemeinsam mit den Schülerinnen und Schülern digital generierte Kunst zu gestalten. Dieses geschah im Rahmen eines Projektes der Stadtbücherei Frankfurt und der Stabsstelle Digitalisierung der Stadt Frankfurt aus der Reihe „KI & Stadtbücherei“, durch welches drei Frankfurter Schulen in den Genuss von Praxisworkshops kamen.
Die vierstündige Veranstaltung begann mit einem spannenden Vortrag von Merzmensch über die Geschichte von KI und deren Anwendung in der Kunst. Anschließend stellte der Künstler die Software Stable Diffusion mit der Benutzeroberfläche Comfy UI vor, mit der die Teilnehmenden im praktischen Teil des Workshops selbst kreativ tätig wurden. Mithilfe unterschiedlicher Text- und Bildprompts sowie verschiedenen Filtereinstellungen entstanden individuelle Kunstwerke.
Am Ende standen die jungen Künstlerinnen und Künstler vor der Qual der Wahl, denn sie durften jeweils nur eines ihrer Bilder als Favoriten auswählen, welches anschließend in einer Ausstellung in der Zentralbibliothek in der Innenstadt präsentiert werden wird.
Danke an den Kunst-LK für die engagierte Teilnahme und Dr. Suppan für die Mithilfe bei der Veranstaltungsorganisation. Ein besonderer Dank geht an die Schulbibliothekarische Arbeitsstelle | sba für Planung und Realisierung des Workshops sowie der Stadtbücherei-Kollegin Frau Helfmann für das IT-Management!
Die Ausstellung mit Werken aller drei teilnehmenden Schulen ist vom 11. bis 29. März in der Zentralbibliothek der Stadtbücherei in der Hasengasse 4 zu sehen. Das Buch von Merzmensch zu KI-Kunst ist in der Schulbibliothek ausleihbar.