
Pädagogisches Konzept
Unsere Skifahrt ist weit mehr als „nur“ eine Klassenfahrt in den Schnee – sie ist ein integraler Bestandteil des pädagogischen Konzepts des Goethe-Gymnasiums. Im Speziellen geht es darum, die pädagogische Komponente des Sportunterrichts zu stärken und deren Erlebnischarakter entsprechend hervorzuheben.
Gemeinsame Wintersporterfahrungen fördern nicht nur Kondition und Koordination, sondern vor allem auch Teamgeist, Verantwortungsbewusstsein und Kommunikation unserer Schülerinnen und Schüler. Dabei spielt es keine Rolle, ob jemand zum ersten Mal auf Skiern steht oder bereits sicher die Pisten hinuntergleitet – jede und jeder findet die passende Herausforderung. Darüber hinaus bietet die Skifahrt eine einzigartige Gelegenheit, Skifahren zu erlernen, die eigenen Fähigkeiten zu verbessern und unvergessliche Erinnerungen zu schaffen.
Neben dem sportlichen Programm sorgen Aktivitäten wie Fackelwanderungen, ein gemeinsamer Discoabend oder kreative Abendprogramme für Abwechslung und jede Menge Spaß.

Das Angebot
Die Skifahrt eröffnet unseren Schülerinnen und Schülern die ganze Vielfalt des Wintersports. Sie lernen neue Bewegungsformen kennen, stärken ihr Selbstvertrauen und entdecken stärken ihre sozialen und kommunikativen Kompetenzen. Das gemeinsame Erlebnis in der Natur unterstützt ihre persönliche Entwicklung und schafft Erinnerungen, die noch lange bleiben.
Unsere fachlich qualifizierten Lehrkräfte leiten die Skikurse und begleiten die Teilnehmenden sowohl auf der Piste als auch in der Unterkunft. Sicherheit, Zusammenhalt und das Wohlbefinden aller stehen dabei immer an erster Stelle.
Infos zu den Kursen:
Unsere fachlich geschulten Lehrkräfte bieten Skikurse im Anfänger- und Fortgeschrittenenbereich an. Die Gruppengröße liegt bei ca. 10
Lernenden. Die Fortgeschrittenenkurse werden nach Fahrkönnen und Skierfahrungen im Vorfeld von der Leitung voreingeteilt. Während der
gesamten Zeit sind die Kurse durchlässig, sodass möglichst homogene Lerngruppen entstehen und für alle Schüler ein angemessener Unterricht gewährleistet werden kann.
Kontakt: Frau Scherpf / spf@gg-ffm.de



Rahmeninformationen
Zeitraum:
Die Schulskifahrt findet in der Regel Ende Januar oder im Februar statt.
Bezahlung:
Die Kosten für die Skifahrt belaufen sich aktuell auf ca. 500 Euro und kann mit monatlichen Raten angespart werden und somit gestaffelt überwiesen werden.
Leistungen:
Inbegriffen sind die Hin- und Rückfahrtfahrt im modernen Reisebus, ein 5-Tages-Skipass sowie die Unterbringung in Mehrbettzimmern (in der Regel 4er Zimmer).
Unterkunft:
Wir sind im Sporthotel Zederhaus, Österreich, untergebracht. Die Unterkunft liegt zentral im Ort Zederhaus. Die Talstation des Skigebietes Katschberg erreichen wir mit dem eignen (Ski-)Bus in ca. 15 – 20 Minuten, welcher direkt vordem Haus abfährt. Die Zimmer sind mit Dusche und WC ausgestattet. Zudem stehen uns neben einem großen Speisesaal, auch ein großer, teilbarer Mehrzweckraum zur Verfügung, um einen erfolgreichen Skitag ausklingen zu lassen.
Verpflegung:
Die Verpflegung umfasst Halbpension bestehend aus Frühstück, Lunchpaket und warmes Abendessen. Spezielle Essgewohnheiten werden im Vorfeld durch die Klassenlehrkräfte abgefragt.
Ausrüstung:
Skier, Skischuhe und Helme können vor Ort gegen eine Gebühr von 48 Euro geliehen werden.
Impressionen der letzten Jahre
Rote Helme und weiße Pisten
Skisportwoche 2025
Trotz früher Stunde starteten die Achtklässler des Goethe Gymnasiums im Februar mit voller Begeisterung und großer Vorfreude in ihr winterliches Abenteuer: die alljährliche Skifahrt.
Seit über 40 Jahren gehört die Skifahrt fest zum Schulprogramm und verfolgt weit mehr als nur das sportliche Ziel, den Schülerinnen und Schülern das Skifahren näherzubringen. Auf die körperlichen Anforderungen der Skifahrt werden die Teilnehmenden bereits im Sportunterricht vorbereitet und über das richtige Verhalten auf der Piste informiert, um Gefährdungen zu vermeiden. Neben dem Wintersporterlebnis stehen die Förderung sozialer Kompetenzen, das Stärken des Teamgeists und die Entwicklung von Selbstvertrauen und Eigenständigkeit im Fokus.

Nach einer langen Anreise bezogen Schülerinnen und Schüler am Freitagabend gespannt ihre Zimmer im österreichischen Zederhaus und erkundeten das Sporthotel. Anschließend prägten fünf und intensive Tage auf den Skiern prägten unser Erlebnis.


Von 10:00 bis 15:30 Uhr wurde bei strahlendem Sonnenschein und besten Bedingungen fleißig geübt, Techniken verfeinert und Fortschritte erzielt. Am Ende der Woche meisterten die Schülerinnen und Schüler souverän sowohl einfache als auch anspruchsvollere Pisten – und der Spaß kam dabei keinesfalls zu kurz. Unterstützt wurden die 13 Lehrkräfte des Goethe Gymnasiums dabei von den beiden Oberstufenschülerinnen Martha Klamm und Merle Neumann.
Neben den sportlichen Herausforderungen gab es auch abwechslungsreiche Abendprogramme. Ein besonderes Highlight war das Gemeinschaftsspiel „Schlag den Lehrer“ am zweiten Abend, das mit viel Ehrgeiz und Begeisterung ausgetragen wurde – letztlich jedoch zugunsten der Lehrkräfte entschieden wurde. Ein weiteres Highlight war die traditionelle Fackelwanderung, die uns durch eine zauberhafte, verschneite Waldlandschaft führte und für eine einzigartige Atmosphäre sorgte. Den krönenden Abschluss bildete die Goethe-Disco am letzten Abend, bei der ausgelassen gefeiert und getanzt wurde.
Besonders auffällig war in diesem Jahr unser einheitliches Erscheinungsbild: Mit unseren leuchtend roten Skihelmüberziehern waren wir im gesamten Skigebiet ein echter Hingucker und wurden von vielen bewundert.
Rückblickend lässt sich sagen: Die Skifahrt nach Zederhaus war erneut ein voller Erfolg und bleibt allen Teilnehmenden in bester Erinnerung!
Im Winterwunderland des Goethe Gymnasiums
Skisportwoche 2024
Nach langer Vorfreude und mit strahlenden, wenngleich müden, Gesichtern machten sich im Februar diesen Jahres die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 8 am frühen Morgen auf den Weg zu einem unvergesslichen Abenteuer: die Skifahrt.
Nach eine stauintensiven Fahrt, war die Vorfreude umso größer und die Schülerinnen und Schüler konnten es kaum erwarten ihre Zimmer zu beziehen. Angekommen im österreichischen Zederhaus erkundeten die Schülerinnen zunächst das Sporthotel und begaben sich dann zur Skiausleihe, sodass die Skikurse am nächsten Tag ohne Verzögerung starten konnten.
Bei den Skikursen wurden die 15 Lehrkräfte des Goethe Gymnasiums von den beiden Oberstufenschülerinnen Martha Klamm und Julia Lehmann unterstützt.
Die Skifahrt ist an unserer Schule eine Tradition, die seit über 35 Jahren fest im Schulprogramm verankert ist. Ziel dieser Woche ist es nicht nur, ein ganzheitliches Wintersporterlebnis zu schaffen, sondern auch die kommunikativen und sozialen Kompetenzen der Schülerinnen und Schüler zu stärken, ihren Teamgeist zu schulen sowie deren Selbstvertrauen und Selbstständigkeit zu stärken.
Der Wintersport trägt zur körperlichen Fitness bei und sensibilisiert die Schülerinnen und Schüler für einen gesunden Lebensstil. Hierfür wurden die Schülerinnen und Schüler bereits im Sportunterricht auf die körperlichen Anforderungen der Skifahrt vorbereitet. Nicht zuletzt erhielten sie Anleitungen zum Verhalten auf der Piste, um Unfälle und gegenseitiges Gefährdungen zu vermeiden. Somit bietet die Skifahrt auch im Nachgang Raum für Reflexion über individuelle Erfahrungen und persönliches Wachstum, sowohl im sportlichen als auch im zwischenmenschlichen Bereich.
Die fünf Skitage waren sehr intensiv und voller schöner Ereignisse. Von 10:00 bis 15:30 Uhr, wurde unermüdlich das Skifahren geübt, verbessert und perfektioniert. Am Ende des intensiven Kurses konnten die Schülerinnen und Schüler problemlos einfache und anspruchsvollere Pisten bewältigen. Spaß war dabei garantiert.
Zusätzlich zu den intensiven Übungseinheiten standen auch gemeinsame Abendaktivitäten auf dem Programm. Zu den Höhepunkten der Woche zählten die Fackelwanderung durch die nächtliche Schneelandschaft, der gemütliche Kino-Abend und nicht zuletzt die lustig Goethe-Disco.
Abschließend lässt sich sagen: Die Skifahrt nach Zederhaus war ein voller Erfolg!
