Ein respektvoller und verantwortungsvoller Umgang miteinander prägt das Zusammenleben am Goethe-Gymnasium.
Wir möchten, dass unsere Schülerinnen und Schüler in einer sicheren Umgebung lernen, wachsen und sich entfalten können. Deshalb hat der Schutz von Kindern und Jugendlichen für uns höchste Priorität.
Kinderschutz ist nicht nur gesetzlich verankert, sondern auch ein wesentlicher Bestandteil unseres schulischen Selbstverständnisses. Lehrkräfte sind verpflichtet, bei gewichtigen Anhaltspunkten für eine Gefährdung zu handeln und geeignete Unterstützung einzuleiten.
Kinder- und jugendpolitisches Grundsatzprogramm
Das Kinder- und jugendpolitische Grundsatzprogramm legt die Grundüberzeugungen des Kinderschutzbundes dar und bietet Orientierung in zentralen Bereichen der Kinder- und Jugendpolitik. Es wurde auf den Kinderschutztagen in Frankfurt am Main im Mai 2024 einstimmig beschlossen.
Unser Kinderschutzteam
Um diesem Anspruch gerecht zu werden, steht am Goethe-Gymnasium ein Kinderschutzteam bereit, das aus vier Stufenteams besteht und als direkte Anlaufstelle für Schülerinnen und Schüler, Eltern sowie Kolleginnen und Kollegen fungiert:
Stufenteam 5 & 6
- Robert Brier
- Stefanie Forcher
- Alexander Klooz
- Sophie Korbmacher
Kontakt: kinderschutz5_6@gg-ffm.de
Stufenteam 7 & 8
- Jessica Scherpf
- Christina Roth
- Larissa Streerath
- Eva Laux
Kontakt: kinderschutz7_8@gg-ffm.de
Stufenteam 9 & 10
- Nora Roßdeutscher
- Melanie Buskohl
- Astrid Knuck
- Alana Tepel
- Katrin Rodewald
Kontakt: kinderschutz9_10@gg-ffm.de
Stufenteam E & Q
- Sonja Boden
- Mounir Mrad
- Anette Reifenberg
- Hanna Holme
- Daniel Görlich
Kontakt: kinderschutzE_Q@gg-ffm.de
Weitere vertrauliche Anlaufstellen
Darüber hinaus bieten die sozialpädagogische Beratung unter der Leitung von Silke Metzler sowie das Ganztagsangebot mit Bahar Keskin eine vertrauliche Anlaufstelle für Schülerinnen, Schüler und Eltern. Bei Fragen, Anliegen oder Beratungswünschen können Sie sich gerne an mtz@gg-ffm.de wenden.