Gedenken an den 9.November 1938
am 7.11.2025 gedachte unsere Schulgemeinde des Novemberpogroms.
In der Nacht vom 9. auf den 10. November 1938 griffen Nationalsozialisten und Nationalsozialistinnen in Deutschland viele jüdische Menschen an, zerstörten ihre Wohnungen und Geschäfte und beschädigten Synagogen. Die Lebensbedingungen für Juden und Jüdinnen wurden wegen des zunehmenden Judenhasses immer unerträglicher. Unser ehemaliger Schulleiter, Dr. Ernst Neustadt, und viele jüdische Schüler durften das Goethe-Gymnasium nicht mehr besuchen, mussten fliehen oder wurden ermordet.
Um an dieses Ereignis zu erinnern, hat die AG „Schule mit Courage“ die Lernenden in der großen Pause mit Flyern und einem Bücherstand der Schulbibliothek über das Novemberpogrom informiert. Eine Klasse hat die Stolpersteine für Frau und Herrn Dr. Neustadt gereinigt. Engagierte Lernende haben nach der achten Stunde rote Kerzen neben die vielen Stolpersteine rund um die Schule gelegt, um auch außerhalb der Schulgemeinde an das Geschehene zu erinnern. Hierdurch wollen wir ein Zeichen gegen Antisemitismus und für Solidarität setzen.


