„Informieren Sie sich über unser Schulleben und das fachliche sowie pädagogische Profil.

Verschaffen Sie sich einen Eindruck von der lebendigen und internationalen Vielfalt unserer Schule im Herzen der Stadt Frankfurt.“

Ihre Schulleiterin Dr. Ute Utech

Eine Aktion für den Frieden in der Welt

Die Situation in der Ukraine macht uns alle sprachlos: Wir sind schockiert, hilflos zusehen zu müssen, wie ein Krieg mitten in Europa entflammt – in unserer unmittelbaren Nähe. Auch die SchülerInnen des Goethe-Gymnasiums reagieren in der Mehrheit fassungslos, versuchen auf ihre Art und Weise mit der Situation umzugehen.

Die Friedensaktion des Goethe-Gymnasiums bei RTL NEWS

2020: 500 Jahre Goethe-Gymnasium

Prof. Dr. Roland Kaehlbrandt Festrede

„500 Jahre Lateinschule – ein halbes Jahrtausend Bildung“

Verehrte Festgemeinde!

Als mich die beiden Schulleiter vor ein paar Monaten aufsuchten und mir die heutige Festrede zu 500 Jahren Lateinschule antrugen, schoss mir ein Bild durch den Kopf. Ich sah mich im Alter von zehn Jahren auf einer von verschiedenen Schnitzarbeiten verzierten hölzernen Schulbank in einem Kölner Gymnasium sitzen und den ersten lateinischen Satz lesen und verstehen: Er lautete „asinus es“, also „Du bist ein Esel. Natürlich probierten wir Sextaner als erstes diese lateinische Schmähung aus, also sprachen wir im Schulbus allen möglichen Passagieren den Esel zu, es merkte ja keiner, denn nur wir konnten Latein!

Aber schon bald stand uns die alte Sprache…

Weitere Bilder des Jubiläums finden sie unter Jubiläum 500 – sowie einen eindruck über die eigentlich gepkanten Aktivitäten im Jahr 2020…

Unterricht + Lehrer/innen

Alle Fächer von 5.– 13. Klasse mit Fachbereichsleitung und Fachgruppensprecher/innen im Überblick.

Liste des Lehrer/innenkollegiums →

Der echte Schüler

lernt aus dem Bekannten das Unbekannte entwickeln

und nähert sich dem Meister.

Johann Wolfgang von Goethe

Schullandheim

Das Goethe-Gymnasium besitzt als einzige Frankfurter Schule noch ein eigenes Schullandheim in Oberreifenberg im Taunus.

Unser Landheim →

Bildschirmfoto 2019-04-01 um 11.11.03

Ganztagsangebot

Unterstützt duch den Internationalen Bund (IB) Südwest gGmbH für Bildung
und Soziale Dienste – freier Träger der Jugend-, Sozial- und Bildungsarbeit.

Was bedeutet Ganztags-Profil II?

Ganztagsangebote am Goethe-Gymnasium

Der iB bietet in Kooperation mit Honorar- und Lehrkräften Ganztagsangebote an, die so vielfältig sind wie die Interessen Ihrer Kinder. Dabei stehen wir im engen Austausch mit der Schulleitung und Lehrkräften sowie den Schülerinnen und Schülern. Wir arbeiten kontinuierlich gemeinsam an der Ganztagsschulentwicklung des Goethe-Gymnasiums.
Neben einem verlässlichen Hausaufgabenangebot verfügen wir über ein gut ausgestattetes Spielesortiment. Außerdem werden im Bereich der Freizeitpädagogik, Musik und Sprachförderung verschiedene AG’s angeboten.

Wir fördern die Mitbestimmung der Kinder und Jugendlichen und entwickeln die Angebote nach ihren Bedürfnissen stetig weiter.

Bei uns finden Kinder und Jugendliche ein Umfeld zum Wohlfühlen. Unsere Haltung ist geprägt von Wertschätzung und Akzeptanz. Die individuellen Bedürfnisse der Kinder und Jugendlichen stehen bei uns im Mittelpunkt.

Bei Fragen rund um das Ganztagsangebot stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

Ihre Ansprechpartnerin für den Ganztag am Goethe-Gymnasium:

Bahar Keskin – Ganztagskoordinatorin

E-Mail – Bahar.Keskin@iB.de

Telefon: 069 212 757 38

Frau Reifenberg
rf (at) gg-ffm .de

 

Angebote Schuljahr 2023 / 2024

Komplette Übersicht des aktuellen Ganztagsprogramms im Downloadbereich.

u.a. gibt es diese AGs für euch:

Cafeteria / Mittagessen

Die Cafeteria hat Mo. bis Fr. von 07:30 Uhr bis 16:00 Uhr geöffnet.
Backwaren, Getränke sowie belegte Brötchen werden bis ca. 15.30 Uhr angeboten.
Warmes Essen gibt es von ca. 11:45 Uhr bis ca. 14:30 Uhr.

Das warme Essen für die Mittagsverpflegung am Goethe-Gymnasium wird jeden Morgen durch die Firma GEG Gastro Service frisch gekocht und angeliefert.

Mehr dazu →

Bibliothek / Stillarbeit

Die Bibliothek ist mit ihrem vielfältigen Medienangebot, den Schreib- und Recherche-Arbeitsplätzen, einem separaten Arbeitsraum mit Smartboard sowie einer gemütlichen Leseecke nicht nur ein Ort des Lernens und Lesens, sie bietet auch Raum für Ruhe und Entspannung – ist ein Ort für Kommunikation und sozialer Treffpunkt.

Öffnungszeiten

Montag 9:15 – 12:00 Uhr
Dienstag 9.00 – 15.30 Uhr
Mittwoch 9:00 – 12:30 Uhr
Donnerstag 9:00 – 12:00 Uhr
Freitag 9:00 – 12:30 Uhr

Leitung

Frau Fosia Musharraf
Tel.: (069) 212 – 39378
E-Mail: fosia.musharraf (at) stadt-frankfurt.de

Mehr über unsere Bibliothek →

Spielhütte

In der Spielhütte finden die Schülerinnen und Schüler während der 15 Minutenpausen und in der Mittagspause verschiedene Spiel- und Sportgeräte, sodass die Pausen als Bewegungszeit wahrgenommen werden können.

Die Ausleihe der Spielgeräte organisieren die  →Streitschlichter.

Lerncoaches / Hausaufgaben

  • Im Rahmen der Mittagsbetreuung von 14:10 – 15:45 Uhr.
  • Anwesenheit der verbindlich angemeldeten Kinder wird kontrolliert.
  • In ruhiger Atmosphäre gewissenhaft Hausaufgaben erledigen.
  • Unterstützung von betreuenden Lehrkräften und Lerncoaches bekommen.

Kontakt: Frau Despina Domani

Chor 5-7 / Junges Orchester

Offene musikalische Arbeitsgemeinschaften:

  • Chor 5-7
  • Junges Orchester 5-8

Mehr zum Schwerpunkt Musik →

Fördern & Fordern

  • Deutsch-Förderunterricht
  • Conversation & More

Schulband

Für alle Klassen, mit Stimmbildung.

Schülerzeitung PULS

Wöchentliche Redaktionstreffen, offen für alle Klassen, fester Kern an Schüler/innen.

Erscheinungstermine

Juni und Dezember des Jahres

Auflage

300 Stück

Kontakt zur Redaktion

pulsredaktion (at) gmail.com

Mehr über PULS →

Schach / Magic / Fußball etc.

Das Goethe-Gymnasium bietet stets zahlreiche AGs zur Wahl pro (Halb)jahr an, für unterschiedliche Altersgruppen. Lehrer / innen und engagierte Externe sind für die AG-Leitungen verantwortlich.

Aktueller AG-Plan im Download-Bereich →

Theater spielen

In der langjährigen Theater-AG unter Leitung von Frau Kreisl entstehen mit den Schüler / innen tolle Aufführungen in der Aula. Das Theater-Angebot gilt für die 5. – 7. Klasse.

Aktueller AG-Plan im Download-Bereich →

Schulgarten-AG

In dieser AG wollen wir ein Stück des Schulhofs nach und nach in einen schönen Schulgarten umwandeln. Ihr lernt das Anlegen von Beeten und eines Komposts, sowie das Anpflanzen, Säen und Ernten von Gemüse, Kräutern und Blumen. Selbstverständlich sollen auch Speisen aus dem Geernteten hergestellt werden. Wenn du Spaß am Graben unter freiem Himmel hast, und erfahren möchtest, woher unsere Lebensmittel kommen, dann bist du hier richtig.
Die AG findet auch bei schlechtem Wetter statt.

AG-Leitung:  Irina Cachay

Aktueller AG-Plan im Download-Bereich →

503

Jahre

1.200

Schüler/innen

7.000

Bücher in der
Bibliothek

63

Nationen

47

Grundschulen